Liebe Freunde des Kegelsports,
fast jeder kennt Kegeln als Freizeitsport. Man trifft sich mehr oder weniger regelmäßig im geselligen Kreis und spielt lustige Spiele, wie „Einsargen“, „Sechstagerennen“ oder Anspruchvolles wie „Fredenbaum“. Wussten Sie aber, dass Kegeln auch als richtiger Sport betrieben wird?
Zum Beispiel beim SC Olching.
Zur Zeit kämpfen zwei Mannschaften um Punkte, Auf- und Abstieg; die „Erste“ in der Kreisklasse und die „Zweite“ in der Kreisklasse B im Bereich des MKV (Münchner Kegel Verein). Mindestens sechs Kegler werden in einer Mannschaft benötigt. Im Wettkampf wird dann um Holz gekegelt. Jeweils ein Gegner und ein eigener Mann gehen auf die zwei Bahnen und kegeln zuerst 25 Schub „in die Vollen“ und dann 25 Schub „Abräumen“. Danach werden die Bahnen gewechselt und das Spiel geht von vorne los. 20 Minuten stehen für 50 Schub zur Verfügung, nach 40 Minuten hat das erste Pärchen also den Wettkampf beendet und es wird zusammengezählt. Nach weiteren 5 Runden steht die siegreiche Mannschaft fest, nämlich die, die am meisten Holz erkegelt hat. Sie darf sich 2 Punkte auf dem Konto gut schreiben lassen. Zwischen 2100 und 2400 Holz liegen die Ergebnisse in unseren Klassen. Umgerechnet ergibt das pro Mann zwischen 350 und 400 Holz.
Damit, lieber Leser, können Sie auch unsere „Kampfstärke“ in etwa einschätzen. Wollen Sie es auch einmal versuchen? Kommen Sie zu uns an den Trainingstagen, wir kümmern uns gerne um Sie.
„Gut Holz“
Walter Steindl
-
Kegelbahn 1
-
Kegelbahn 2
-
Kegelbahn 3