Tonis Spendenbarometer
- 00%
In Olching fallen Trainingseinheiten und sogar Spiele besonders häufig aus.
Neben Zuschüssen der Stadt und des Bayerischen Landessportverbandes trägt der SC Olching rund 50 % der Kosten selbst.
Ein Platz für die Jugend ; Trainieren und Spielen bei jedem Wetter ; Perfekte Bedingungen ; Ein Gewinn für die Stadt

Das Problem
In Olching fallen Trainingseinheiten und sogar Spiele besonders häufig aus.
Grund sind die Wetterbedingungen nahe den Alpen. Nicht nur während andauernder Regenphasen sind die Rasenplätze oft unbenutzbar, auch frühe Wintereinbrüche sorgen jedes Jahr für Spielabsagen und Be- oder kompletter Verhinderung von Übungseinheiten.
Auch danach müssen die Plätze erst wieder komplett abtrocknen, damit die Grasnarbe keinen dauerhaften Schaden nimmt. Gerade im Gebiet zwischen den Amperkanälen erfordert das zumeist viel Geduld.
Mit einem Allwetterplatz können viele dieser Ausfälle vermieden werden.

Die Lösung
Ein Allwetterplatz schafft folgende optimale Bedingungen:
Trainieren und spielen bei jedem Wetter:
* Kein Regen, Schnee oder gefrorener Boden hält uns mehr auf.
Perfekte Bedingungen:
*Sportlerinnen und Sportler finden immer ideale Platzverhältnisse vor.
Keine Ausfälle mehr:
*Trainingseinheiten und Spieltage sind garantiert. Das entlastet auch Hallenzeiten, die anderen Vereinen und Sportarten zugutekommen.
Ein Platz für die Jugend:
*Besonders unsere Nachwuchsmannschaften profitieren von diesem Fortschritt.

Die Kosten
Die Kostenkalkulation für den Bau der Allwetteranlage liegt bei ca. 1,05 Mio. Euro
Folgende Zuschüsse können gewährt werden:
Stadt Olching: 33%
Bayerischer Landessportverbandes 20%
So verbleibt ein Restfinanzierungsaufwand von 47% der vom SC Olching aufgebracht werden muss.
Dieser wird durch Eigenleistungen der Mitglieder beim Vorbereiten und Bau der Anlage reduziert, sodass wir davon ausgehen, den finanziellen Anteil des SCO deutlich drücken zu können.

Die Vorteile
- Trainieren und spielen bei jedem Wetter !
- Perfekte Bedingungen bei idealen Platzverhältnissen !
- Keine Spiel oder Training Ausfälle mehr !
- Freiwerdende Hallenzeiten ,die anderen Vereinen und Sportarten zugutekommen können !
- Ein Platz für die Jugend: Besonders unsere Nachwuchsmannschaften profitieren von diesem Fortschritt.
- Der Platz wird auch für andere örtliche Vereine und den Schulsport zugänglich sein.
- Recyclingfähiges Basismaterial: Nachhaltig und zukunftsorientiert.
- Kein Wasserverbrauch da keine Rasenbewässerung mehr nötig.
- Weniger Bodenbelastung: es entfällt das Düngen des Rasens und reduziert damit maßgeblich die chemischen Einflüsse.
- Weniger Kraftstoffverbrauch, denn kein Rasenmähen bedeutet geringere Emissionen.
Der Olchinger Fußball hat Mannschaften aus ganz Bayern zu Gast!
Der Platz wäre ein weiteres Aushängeschild für die Stadt.
Wir machen die Stadt zur Fußballhochburg.

Jeans House | Nöscherplatz 6 | |
Bäckerei Bömmel | Jaisstr. 5, Neu-Esting | |
Versicherungsbüro Mutke & Gemmeke | Hauptstr. 2 | |
Getränkemarkt Krämer | Johann-G.-Gutenberg-Str. 41 | |
Cenk‘s Döner & Pizza | Rewe-Center, Hermann-Böcker-Str. 13 | |
Salon Christa | Feursstraße 21a | |
Daxerhof | Feursstraße 25 | |
Vereinsheim Dahoam | Toni-März-Str. 25 |